Troikaleine, Air rope

 
  Troikaleine, Air rope Die  Sieltec-Leinen  bedürfen wohl einer... mehr
Produktinformationen "Troikaleine, Air rope"

 

Troikaleine, Air rope

Die Sieltec-Leinen bedürfen wohl einer besonderen Erklärung:
Alle Arten zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, Leichtgängigkeit und Handlichkeit aus. Gleichwohl fahren Sie damit ganz im Sinne Achenbachs durch Nachgeben der Außenleine. Dies fällt aufgrund der Beschaffenheit des Hohlgeflechts sogar wesentlich deutlicher, direkter und schneller aus, als bei den schweren, vernähten Lederleinen. 
Zudem haben einige Leinentypen, wie auch die Troikaleine, Handschlaufen, auch Griffschlaufen oder manchmal einfach nur Griffe genannt:

Diese Handschlaufen müssen natürlich passend zur Pferdelänge, zur Kutschbockposition und zur Armlänge der Fahrerin/ des Fahrers eingestellt sein. Deshalb ist die Troikaleine in ihrer Länge stufenlos verstellbar.
Sie ist sogar soweit verstellbar, dass wir mit einer Leine je zwei Geschirrgrößen (1-2 ; 3-4 ; 5-6) abdecken. Die Längeneinstellung erfolgt an den vorderen Handschlaufen und sollte so gewählt werden, dass die/der FahrerIn auf dem Kutschbock sitzend beim Greifen der hinteren (der gößeren) Handschlaufen bequem die Grundhaltung einnehmen kann.  

Das Einstellen der Gesamtlänge der Leine:
Sie schieben die Sicherungshülsen an den vorderen (den kleineren) Handschlaufen bis über den Einschub hinweg nach vorn (vorne ist immer da, wo der Pferdekopf ist), 
öffnen die Schlaufe durch Herausziehen des Hohlgeflechts, 
ermitteln die für Sie beste Länge der Leine und damit die Position der Handschlaufen, 
und stecken die Schlaufe neu!
Am Ende, die Sicherungshülse wieder aufziehen.
Zu dieser Technik des Einsteckens schauen Sie sich folgenden Artikel an: Längeneinstellung ohne Schnalle

Die Griffe (oder Handschllaufen) sind mit einem Zwischenstück verbunden. An diesem Zwischenstück ist die eine Seite mit einem weißen Kabelbinder markiert (siehe Bild oben), damit beim nächsten Anspannen die Seiten nicht vertauscht werden.

Für FahrerInnen, die lieber die Achenbach'schen Griffe praktizieren, können wir die Schlaufen weglassen und die Leinen verlängern: Die Leine entspricht dann unserer Arbeitsleine.

Die Troikaleine wird an den Maulenden standardmäßig mit Leinenhaken ausgerüstet. Wer mehrspännig fährt, oder Gebissstücke mit engen Schlitzen verwendet, dem empfehlen wir aus Erfahrung unsere Leinenhakensicherungen. Das sind kurze Streifen aus Coatet webbing (PVC oder TPU ummanteltes Material), welche mittels Ovallöchern in die Leinenhaken eingehakt werden und damit das versehentliche Öffnen und das ungewollte Verhaken verhindern, z.B. wenn sich die Pferde im Mehrspänner gegenseitig die Köpfe scheuern. Leinenhakensicherungen passen auch in die engen Schlitze von Kandaren.

Außerdem bieten wir auch schnallbare Maulenden an: Marathon Leinenenden.  Hier haben wir in die Leinen anstelle der Leinenhaken schnallbaren BioThane-Enden eingebaut. Drei Löcher stehen Ihnen hier zum Schnallen standardmäßig zur Verfügung, auf ausdrücklichen Wunsch auch mehr. 

Schnelleinstellung für unterwegs:
Auf Grund der Tatsache, dass die Sieltec-Fahrleinen in der Regel mit Leinenhaken ausgeliefert werden, entsteht bei der/dem ein oder anderen FahrerIn die Frage nach der Verstellmöglichkeit der Kreuzleinen (bei allen Anspannungen, in denen zwei und mehr Pferde nebeneinander laufen), wenn es z.B. um das Zurücknehmen eines einzelnen Pferdes geht:
Zum Verstellen der Kreuzleinen zum Temperaments- oder Gebäudeausgleich schlagen Sie einfach in die zu verkürzenden Leinen einen oder mehrere Knoten (ein Knoten ergibt ca. 4 cm). Keine Angst, die Knoten sind nach Gebrauch ohne Weiteres leicht zu lösen, sollten aber auch immer wieder entfernt werden! Schlagen Sie diese Knoten nicht zu weit hinten, sondern am besten direkt nach der Verdickung des Einschubs am Maulende, damit die Knoten nicht mit den Leinenführungsringen am Halsriemen kollidieren.

Bei der Bestellung können Besonderheiten, die bei Ihrer Anspannung zu beachten sind, von Anfang an berücksichtigt und entsprechend eingebaut werden.

Da die Troikaleine am Handende geschlossen ist, muss dies beim Aufschirren berücksichtigt werden: Wenn alle Pferde uneingespannt vor dem Wagen stehen, "fädeln" wir von hinten her ein.

Materialinformation:
Das Material ist wetter,- uv,- und salzwasserbeständig, superleicht und höchsten Belastungen, die durch Pferde erzeugt werden können, gewachsen. Die Oberfläche ist so glatt, dass Schweiß und Dreck nicht haften bleiben, wodurch Scheuerstellen vermieden werden und die Pflege sich auf das Abspülen mit dem Wasserschlauch beschränkt. 
Die Leinenhaken sind aus Edelstahl.

Die Sieltec-Fahrleinen sind etwas kürzer als die klassischen Lederleinen, dh. es hängt der/ dem FahrerIn nicht noch meterweise Material zwischen den Füßen herum, das sich im Bremspedal verheddern könnte. Stattdessen sichern wir die Leine mit dem Leinenhalter, den wir auch Autopilot nennen, z.B. an der Lehne des Kutschbocks, um ein Herunterfallen der Leinen zu vermeiden. Für den Fall, dass die Fahrerin/ der Fahrer, aus welchem Grund auch immer, vom Kutschbock kippt (hat es alles schon gegeben!), bleiben die Leinen oben und vertüddeln sich nicht mit der Hinterhand des herrenlos gewordenen Pferdes. 

Zusätzlich zu unseren Hauptfarben haben wir stetig wechselnde Sonderflechtungen im Programm. Lust auf bunt? Dann schauen Sie mal hier!

 

Weiterführende Links zu "Troikaleine, Air rope"
 
129,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
*(korrekter Endpreis erscheint nach Auswahl aller Variablen)

Lieferzeit 5-15 Werktage

Optionen für Ihre individuelle Produktgestaltung

Um Missverständnisse zu vermeiden, informieren Sie sich bitte nach dem Aufklappen der einzelnen Optionen (siehe unten) über deren Möglichkeiten und Einsatzbereiche unter: Mehr Informationen ? 

Zurücksetzen
Zurücksetzen

Informationen zu den Leinenhakensicherungen

Standardmäßig haben die Fahrleinen, die wir herstellen, an den Maulenden Leinenhaken (mit Ausnahme der Marathonleinen). Die Leinenhaken lassen sich einfach und bequem in fast alle Gebissstücke einklicken.

Eine Leinenhakensicherung besteht aus einem Streifen Coated webbing (PVC oder TPU ummanteltes Material), welcher über Ovallöcher in den Leinenhaken eingehakt wird.

Der Vorteil der Leinenhakensicherung ist: Sie verhindert das Verhaken z.B. wenn sich die Pferde im Zwei- oder Mehrspänner gegenseitig die Köpfe scheuern und passt auch durch enge Schlitze bei den verschiedensten Kandaren.

Zurücksetzen
Produktinformationen "Marathon Leinenenden"

Marathon Leinenenden - für diejenigen, die gerne Ihre Leinen im Gebissring einschnallen
wollen!

Unsere Marathon Leinenenden bestehen aus einem schnallbaren Streifen Coated webbing (PVC oder TPU ummanteltes Material), der standardmäßig mit drei Löchern versehen ist. 

Diese Leinenenden können von uns in jede gewünschte Sieltec-Leine (aus Air rope) eingebaut werden: wenn Sie zu der Leine Ihrer Wahl die Marathon Leinenenden bestellen, werden sie von uns direkt in das gewählte Produkt eingebaut. 


Zurücksetzen

Sonstige Angaben!

Tragen Sie im Textfeld bitte alle Informationen ein, für die es nicht ausdrücklich ein eigenes Textfeld gibt, die Sie aber an uns senden wollen und die wir brauchen, um das von Ihnen gewählte Produkt Ihren Wünschen gemäß zu gestalten.

Angaben oder Fragen, die einen noch größeren Umfang betreffen, schreiben Sie uns per e-mail an info@sieltec.de 

oder klären sie telefonisch mit uns: +49 (0)5872 / 98671 - 100 
                                                         Mo-Fr, 08:00 - 12:00  und 13:00 - 16:30 Uhr

Konfiguration zurücksetzen
** Dies ist ein Pflichtfeld.

:Stärke Hohlgeflecht:

:Bitte wählen Sie die gewünschte Größe:

  • SIEL497
PUR Brustblattgeschirr - im Angebot PUR Brustblattgeschirr - im Angebot
187,00 € * 208,00 € *
Mietgeschirre Mietgeschirre
ab 50,00 € *
Halfter - im Angebot Halfter - im Angebot
25,00 € * 28,00 € *
Trensenzaum - im Angebot Trensenzaum - im Angebot
49,50 € * 62,00 € *
PREMIUM Selett PREMIUM Selett
ab 216,00 € *
Ring, Edelstahl Ring, Edelstahl
ab 0,80 € *
Kammdeckelpolster Kammdeckelpolster
ab 8,00 € *
Bockdecke Bockdecke
41,00 € *
Evazotepolster Evazotepolster
ab 4,50 € *
PROFI Selett PROFI Selett
ab 166,00 € *
Zuletzt angesehen