Längeneinstellung ohne Schnalle

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

einiges an den Sieltec-Produkten ist auf den ersten Blick anders als Sie es gewohnt sind.

Augenfällig gibt es vor allen Dingen beim PUR-Geschirr, wie auch am Halfter oder Wareika kaum Schnallen und Schlaufen, trotzdem kann und muss jedes Teil der Ausrüstung korrekt eingestellt werden.
Wie z.B. ein Brustblatt oder ein Backenstück zu liegen hat etc., sollte Ihnen bekannt sein, wir werden darauf an dieser Stelle nicht weiter eingehen. Das „Wie“ des Verstellens allerdings möchten wir Ihnen hier verdeutlichen:

Beim Herstellungsmaterial handelt es sich um ein Air-Rope (ein Hohlgeflecht, „mit dem gewissen Nichts“) aus synthetischem Material mit einer enormen Reißfestigkeit. Den Hohlraum machen wir uns zunutze, indem wir das Seil beim Verschlaufen nicht nur sehr leicht quer durch sich selbst stecken können, sondern auch der Länge nach in sich selbst hinein!

Zum "Verstecken" des Seilendes zum Beispiel, wird das gut abgeklebte Ende ca. 10 - 20 cm von außen in das zusammengeschobene (gestauchte!), und damit erweiterte schlauchige Innere des Seils gesteckt. Zieht sich das Seilgeflecht nun bei der Belastung zusammen, so wird das eingesteckte Ende durch den Anpressdruck festgehalten (Strumpfeffekt!). 
Hier das Ganze nochmal in Bildern:

1. Stauchen:


2. Mit dem Finger ein Loch aufdrücken (währenddessen Stauchung beibehalten!):


3. Das gut abgeklebte Ende in das Loch einstecken...


4. ... und soweit hineinschieben...


5. ... bis es ganz verschwunden ist.

Glattstreichen. Fertig!
Ein solches Ende sieht schick aus, franst nicht aus und lässt sich, wo dies vorgesehen ist, ohne Probleme in eine Schnalle schieben (z.B. am Bauchgurt, Nasenriemen etc.).
Natürlich können Sie noch viel mehr vom Hohlgeflecht in sich selbst verstecken, z.B. für den Fall, dass Sie eine Strippe verdoppelt haben möchten, oder eine Strippe verkürzen wollen ohne sie abzuschneiden, um die Verkürzung eventuell später wieder rückgängig machen zu können.

Alle Verbindungen an Geschirr, Kopfstücken, Leinen und anderen Produkten sind mehr oder weniger nach diesem Prinzip konstruiert. Wollen Sie also etwas ändern, schauen Sie sich bitte die entsprechende Verbindung genau an und es wird Ihnen gelingen, die entsprechende Strippe zu verlängern oder zu verkürzen: 


Manche Verbindungsstellen sind, wo notwendig, mit Sicherungshülsen versehen,
die ein unbeabsichtigtes Verstellen im entspannten Zustand verhindern:
  

Zum Verändern der Einstellungen ziehen Sie die Sicherungshülse über den Einschub hinweg...

...ziehen das Hohlgeflecht aus sich heraus...


...justieren neu, indem Sie ein neues Loch mit dem Finger machen, entweder über oder unter dem alten, je nachdem ob Sie verkürzen oder verlängern möchten,


stecken das Hohlgeflecht wieder ein...


...und schieben die Sicherungshülse wieder auf. Fertig!

 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel