Sicherheit. Was wir anbieten und wie Sie es einsetzen können!

RATZFATZ "Schnell & Sicher"
Unsere Lösungen für Sicherheit am Geschirr

bedeutet Sicherheit beim Kutschefahren und Sicherheit beim Abspannen, auch wenn's mal ungewöhnlich schnell gehen muss!

Hier zeigen wir Ihnen, was wir für "Lösungs"vorschläge für Sie haben, welche Ideen und Angebote wir für Sie in punkto Sicherheit zu Ihrem Sieltec-Geschirr bieten.
Viele unserer Vorschläge können sie selbständig in Ihr bereits vorhandenes Sieltec-Geschirr einbauen. Was nicht selbständig möglich ist, machen wir gerne in unserer Werkstatt für Sie. Wenn Sie ein neues Sieltec-Geschirr bestellen und zu Ihrer Bestellung verschiedene Sicherheits-add ons hinzu fügen, bauen wir diese selbstverständlich sofort für Sie ein.


RATZFATZ Trageöse
oder auch Schnellentriegelungstrageöse genannt.
Die Trageöse, die sich in nullkommanix vom Selett löst, wenn's mal schnell gehen muss!
Wir befestigen die Sieltec-Trageöse einfach mit einem Schnellverschluss mit Schäkel am Selett. Zum Beispiel bei einem Unfall mit zappelndem Pferd oder verbogener Schere öffnen Sie einfach die Schnellverschüsse an den Trageösen (bei diesen Verschlüssen ist das Öffnen auch unter Zug möglich!) und die Trageösen lösen sich vom Selett - somit löst sich auch die Schere vom Pferd und fällt nach unten! 
Die Schnellverschlüsse befestigen wir zu diesem Zweck folgendermaßen: Der Splint des Schäkels wird einfach durch das Sieltec-Seil, welches über das Selett läuft, gesteckt und der Schäkel wieder fest geschlossen. Um zu vermeiden, dass Schnellverschluss und Trageöse mit der Bewegung der Schere zu stark auf und ab schlagen, fixieren wir den Schnellverschluss am Sieltec-Seil mittels eines Kabelbinders. Zu sehen ist die Schnellentriegelungstrageöse zum Beispiel bei unserem PREMIUM Selett, hier ist diese nämlich ab sofort standardmäßig inklusive!
Wenn Sie an einem Pur-, oder Plus-Einspännergeschirr diese Sicherheitstrageösen haben möchten, legen sie zu Ihrer Geschirrbestellung einfach die beschriebenen Schnellverschlüsse mit in den Warenkorb. Außerdem schreiben Sie uns im Textfeld "Sonstige Angaben" eine kleine Notiz, damit wir Ihnen die Schnellverschlüsse sofort und ohne weiteren Aufpreis zu den Trageösen einbauen. So brauchen Sie dies nicht selbst tun.

Schnellentriegelungstrageöse



RATZFATZ Adapter für Sieltec-Hintergeschirr
Der RATZFATZ Adapter ist der perfekte Zusatz für alle, die es noch sicherer haben wollen!
Es handelt sich hier um ein 30 cm langes Zusatzpaar, dessen zwei Stücke jeweils an einem Ende eine Schnalle tragen, am anderen Ende einen Schnellverschluss mit beweglichem Schäkel (90 mm, Edelstahl). 
Die Schnalle wird in den Hintergeschirrumlauf eingeschnallt, der Schnellverschluss wird an der Schere der Kutsche befestigt.
Ein kurzer Zupf am Sicherheitsverschluss/ Schnellverschluss und das Hintergeschirr löst sich von der Schere!
Dieses kleine, aber komplizierte Sieltec-Produkt ist nur für die ganz gewieften Sieltec-Bastler unter Ihnen nachzubauen. Aus diesem Grund bieten wir den RATZFATZ Adapter für das Sieltec-Hintergeschirr schon fertig an. Sie brauchen es nur bestellen und können es leicht zu Ihrer Sicherheit an Ihrem Hintergeschirr befestigen.
Zu sehen ist der RATZFATZ Adapter zum Beispiel bei unserem PREMIUM Hintergeschirr, hier ist dieses Produkt nämlich ab sofort standardmäßig inklusive!

RATZFATZ Adapter



Schnellverschlüsse an den Schlagriemenschlaufen
Um auch die Schlagriemenschlaufen im Notfall ganz schnell von der Schere lösen zu können, sollten Sie auch diese mit Schnellverschlüssen versehen. Hier reicht der kleine Schnellverschluss mit der geschlossenen Öse (70 mm, Edelstahl). Der Schnellverschluss verbindet in diesem Fall den Hintergeschirrträger mit den Schlagriemenschlaufen und löst diese auch wieder voneinander - wobei die Schere vom Pferd gelöst wird! 
Die Schlagriemenschlaufen verbleiben in diesem Fall an der Schere, das Pferd wird frei.
Beispielhaft können Sie das auf folgendem Foto sehen:

Schnellverschlüsse an den Schlagriemenschlaufen



Schnellverschlüsse an den Zugsträngen
Altbekannt inzwischen schon, aber deshalb nicht minder wichtig, sind die Schnellverschlüsse an den Zugsträngen, um auch an dieser Stelle Kutsche und Pferd schnell voneinander trennen zu  können. Schnellverschlüsse mit beweglichem Schäkel. Hier empfehlen wir ab Kleinpferd aufwärts die große Variante: 128 mm, Edelstahl. Für Shetlandponies reichen auch die etwas leichteren Exemplare: 90 mm, Edelstahl.

Schnellverschlüsse an den Zugsträngen


Der Leinenhalter oder bei uns auch Autopilot genannt
Der Leinenhalter hält, wie sein Name schon sagt, die Fahrleinen und bewahrt sie davor vom Kutschbock herunter zu fallen. 
Sieltec-Leinen sind in der Regel etwas kürzer als die Achenbachschen Lederleinen, und sollten sie der Fahrerin/ dem Fahrer einmal unvorhergesehen aus der Hand fallen, ist ein Nachgreifen nicht mehr so leicht möglich. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend den Leinenhalter. 
Auch für den Fall, dass die Fahrerin/ der Fahrer, aus welchem Grund auch immer, vom Kutschbock kippt (hat es alles schon gegeben!), bleiben die Leinen oben und vertüddeln sich nicht mit der Hinterhand des herrenlos gewordenen Pferdes. 
Der Leinenhalter wird an einem Ende mit einer Schlaufe gefertigt, mittels derer man den Leinenhalter z.B. an der Lehne des Kutschbocks festschlauft, am anderen Ende befindet sich ein Schnellverschluss, welchen man am Handende der Fahrleine befestigt. So sind Leinenhalter und Leinen im Bedarfsfall, wie auch beim An- und Abspannen schnell voneinander zu trennen.

Leinenhalter (Autopilot)



Leinenhakensicherungen
Die Leinenhakensicherung besteht aus einem Biothanestreifen, welcher über Ovallöcher in den Leinenhaken eingehakt wird. Der Biothanestreifen verhindert das Verhaken z.B. wenn sich die Pferde im Zwei- oder Mehrspänner gegenseitig die Köpfe scheuern. 

Leinenhakensicherungen



Reflektorbänder
Ein reflektierender Streifen in Nasen- und/ oder Stirnriemen, oder gar an ausgewählten Stellen im Fahrgeschirr, wirft das auftreffende Licht zurück und bietet so durch bessere Sichtbarkeit mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dies gilt natürlich besonders für die dunkle Jahreszeit, aber auch bei Tageslicht sieht dieser Reflektorstreifen toll aus - wie ein Schmuckband.

Reflektorstreifen

 

Reflektive BioThane
Bei der Reflektiven BioThane ist die Polymerschutzschicht-Ummantelung glänzend und leicht durchscheinend, so dass das inneliegende Gewebe ansatzweise sichtbar ist, was einen schimmernden Effekt ergibt. Wir haben die Reflektive BioThane in 10 verschiedenen Farben für Sie im Programm. Die hellen Farben (Grellgelb, Grellgrün, Orange und vielleicht auch Pink) bringen schon bei Tage einen enormen Effekt in punkto Sichtbartkeit.
Aber das Wichtigste bei allen Farben ist: Längs des Riemens läuft mittig ein silbern-weiß reflektierender Streifen!

 Wir benutzen die reflektierenden BioThane-Riemen, um damit unsere Geschirre, Wareika und Kopfstücke für die dunkle Jahreszeit verkehrssicherer zu machen. 
Wollen Sie auch? Da ist ganz einfach!

  • ENTWEDER wir "spitzen" die Riemen mit der Schere ein wenig an und schieben sie dann an gut sichtbaren Stellen IN DIE HOHLGEFLECHTE EIN, natürlich so, dass immer wieder ein großer Teil zum Reflektieren daraus hervor sticht. 

  • ODER wir befestigen die reflektierenden Riemen DIREKT AUF DEN HOHLGEFLECHTEN oder den Polstermatten und zwar mittels Kabelbindern, die wir entsprechen fest anziehen und dann gut abschneiden.

 Refektive BioThane am Brustblatt

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.