Wir gehen davon aus, dass Sie sich bereits im Voraus über das Gebisslose Reiten mit dem Wareika informiert haben.
Hier sei lediglich dargestellt, wie der Zaum sitzen sollte und wie die Einstellungen verändert werden können.
Die grundsätzlichen Handgriffe zur Längeneinstellung ohne Schnalle und zum Abschneiden des Hohlgeflechts finden Sie in der Rubrik "Anleitungen" in unserem Info-Blog.
Der Nasenriemen sollte ca. zwei Finger breit über der Maulspalte liegen, um eine entsprechende Wirkung zu erzielen. Die Backenstücke sollten in etwa auf die Maulspalte zulaufen.
Je höher der Nasenriemen eingestellt ist, desto geringer ist der Druck, den er ausübt. Umgekehrt gilt: Je tiefer er verläuft, desto schärfer ist die Einwirkung.
Stellen Sie den Nasenriemen also individuell ein. Auch kann es nicht schaden, seine Position ab und an zu verändern. Durch den Einschub eines Stückchen Hohlgeflechts oder eines anderen Materials, können Sie den Wirkungsgrad erheblich verschärfen, bzw. durch Abpolsterung (Umwicklung) verringern.
Wenn Sie die Länge der Backenstücke und damit den Sitz des Nasenriemens verändern wollen,
- schieben Sie die Sicherungshülsen beidseitig hoch,
- ziehen das eingeschobene Stück Hohlgeflecht heraus,
- machen ein neues Einschubloch,
- stecken das Ende wieder hinein (siehe Aufnahmen/Videoclip)
- sichern wieder mit der Hülse
und haben somit entweder verlängert oder verkürzt.
An dieser Stelle können Sie auch das eventuelle Gebiss einschnallen.
Sollte der Einschub zu lang sein und oben anstoßen, schneiden Sie einfach ein Stück ab und umwickeln es wieder mit einem gerade vorhandenen Klebeband (im Idealfall Panzertape).
Die anderen Verbindungen bzw. Überlängen sind ähnlich zu bearbeiten.
Tipp: Schauen Sie sich die entsprechende Verbindung genau an und ändern Sie diese erstmal nur auf einer Seite, dann kann Ihnen nichts schief gehen.
Notfalls schicken Sie uns das Wareika mit den entsprechenden Maßangaben zu, wir stellen es Ihnen ein.
Falls Sie einen Stirnriemen suchen: Auf diesen haben wir bewusst verzichtet, da er in 99% aller Fälle unnötig ist. Sie können ihn allerdings optional in Ihrer Wunschfarbe erhalten.
Extra-Info: Wir haben auch ein Wareika mit Genickschnalle im Programm. Dieses ist für besonders ohrenempfindliche Tiere gedacht, außerdem für Tiere mit Hörnern (Ziegen, Rinder). Die Schnalle im Genick dient vor allem dem Öffnen und Schließen(!), nicht so sehr der Längeneinstellung. Die Länge der Backenstücke vom Wareika stellen Sie bitte auch bei diesem Wareika auf die oben beschriebene Weise ein!
Falls Sie noch Fragen haben sollten, rufen Sie uns doch bitte einfach an, desgleichen bei eventuell nötigen Reparaturen und Erneuerungen. 05872-98671-100 (auch per WhatsApp Business)
Lesen Sie hier den Artikel: "Gebisslos im Gelände: Wareika im Test" von Astrid Schnedl.