Fahrlehrgänge für Ein- und Zweispänner

Sieltec-Fahrlehrgang oder besser: Sieltec-Fahrerlebnis

Einfach Fahren! mit Sieltec-Geschirr

Ein traditionsbefreiter Fahrkurs.

Ein- und zweispännig. „Wir vermitteln Ihnen innerhalb von 3 Tagen einen einfacheren und leichteren Zugang zum Fahren durch das Fahren. Ohne schwere Geschirre und falsche Ledernostalgie, ohne unnötiges Ballastwissen, ohne aufwendige Leinengriffe, ohne Prüfungsangst, dafür mit mehr Freude und Leichtigkeit, sowie unseren ruhigen und zuverlässigen Kaltblütern. Wir werden in erster Linie fahren und zwar ein- und zweispännig, ein Einachser steht ebenfalls zur Verfügung.
 
Wer seine Kenntnisse und Fertigkeiten weiter vertiefen und aufbauen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Jeder wird mitgenommen egal, wo er steht. Wir versuchen dem Anfänger genau so gerecht zu werden wie dem "Profi". Gesonderte "Aufbaukurse" schreiben wir nicht mehr aus. Sollten aber genügend Interessenten (Wiederholungstäter) einen gemeinsamen Termin finden, werden wir natürlich versuchen dem gerecht zu werden und zum Beispiel die Basics für diese Gruppe weglassen.

Anmeldung: 

Sie legen den gewünschten Fahrkurs einfach als Artikel in den Wahrenkorb und bestellen ihn!
Bei der Vermittlung einer Unterkunft helfen wir Ihnen.
 
Eine kräftigende Suppe (auch für VegetarierInnnen) und Wasser in allen Formen auch als Kaffee oder Tee sind im Preis inbegriffen.
 
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass es nicht Ziel unserer Lehrgänge ist, ein irgendwie geartetes Abzeichen einer bestehenden Vereinigung zu vermitteln, auch gibt es keine gesetzliche Vorschrift, die für das Kutschefahren irgendeine Art von "Kutschenführerschein" vorschreibt; unsere Kurse haben eine eigenständige Zielsetzung (wie im Artikel "Einfach Fahren" dargestellt).
Sie erhalten selbstverständlich von uns eine entsprechende Bescheinigung über Ihre engagierte Teilnahme.
 
Übrigens können Sie, wenn Sie wollen andernorts und zu anderer Zeit bei der VFD diesen Kurs  aufstocken.
In der dann dort abschließenden praktischen Prüfung (VFD) ist es dann erlaubt mit unserer Leine zu fahren.
 
 
 


Kurzinfo Ablauf

Teilnahmevoraussetzungen: Witterungsentsprechende Kleidung, Interesse und Freude am Fahren mit Pferden. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen und werden auch ihren Möglichkeiten nach individuell gefördert.
 
Wir wollen uns am Freitag um 9 Uhr in den Räumen von Sieltec, oben am Hang hinter der Mühle, treffen, die Erfahrungen und Vorstellungen der Teilnehmer zusammentragen und uns relativ fix an die Praxis des Anspannens bzw. des Vorbereitens darauf, machen.
 
Dazu gehören auch: "Longieren" (in der freien Variante ohne Longe und Ausbinder), Führen, Fahren vom Boden, Gelassenheitsübungen, Schleppen, praxisorientierte Kutschenkunde und alles was Sie dann noch so wissen wollen. Das wollen wir bis zum Mittag im nicht hektischen praktischen „Schnelldurchgang“ absolvieren. Die Betonung liegt hierbei nicht in der Theorie, sondern im möglichen Handhaben.
 
 
 
Zum Mittag werden wir immer ca. zwei Stunden einrechnen.
 
Eine kräftigende Suppe (auch für VeganerInnnen) und Wasser in allen Formen auch als Kaffee oder Tee sind im Preis inbegriffen.
 
Am Nachmittag spannen wir je nach Teilnehmerzahl mehrere Kutschen an, Einspänner und Zweispänner, zumeist mit unseren ruhigen sicheren, Fahrschülergewohnten Kaltblutpferden.
Das erste Anspannen dauert natürlich etwas länger und wird auch ausführlich besprochen.
 
 
 
Auch auf das Führen der Leinen wird den Pferden zuliebe noch etwas eingegangen, um alsdann zur ersten Gelände-Rundfahrt im Tross zu starten. Mehrere Stopps ermöglichen den Fahrerwechsel.
 
 
Die beiden nächsten Tage begeben wir uns immer morgens und nachmittags in unser schönes Gelände. Dabei fahren wir nicht mehr im Tross sondern wir verteilen uns in unserem „Wald und auf der Heide“ mit unseren naturnahen Hindernissen samt kleiner Wasserdurchfahrt.
 
 
 
Wir versuchen dabei möglich vielen Ansprüchen gerecht zu werden. Auch der Ängstliche hat ein Recht auf ein optimales Fahrerlebnis.
 
Die theoretischen Grundlage erarbeiten wir uns möglichst praxisnah am jeweiligen Objekt und versuchen in erster Linie Ihre Fragen zu beantworten.
 
Gegen 17 Uhr werden wir jeweils den praktischen Teil beenden, am Sonntag, der Abfahrt wegen, wahrscheinlich etwas früher, ca. 16 Uhr. Aber das sprechen wir dann noch ab.
 
Noch Fragen?  05872-98671-100 (auch per WhatsApp Business)
Einen realistischen Eindruck von unseren Fahrkursen bekommen Sie auch, wenn Sie diesem Link von unserem Freund H.-G. Flack folgen, der unsere Fahrlehrgänge immer wieder mal mit seiner Kamera begleitet: Sieltec-Fahrlehrgang!
 
Hier ein Bericht über einen unserer Fahrlehrgänge! Von Claudia Friemert in der Zeitschrift "Pferdezirkel": http://www.pferdezirkel.com/an-die-leinen.html

Anmeldung:

Sie legen den gewünschten Fahrkurs einfach als Artikel in den Wahrenkorb und bestellen ihn!


Die Durchführung der Lehrgänge erfolgt in den praktischen Teilen durch die Pädagogische Arbeitsgemeinschaft Humanopolis GmbH, Groß Malchau 50, 29597 Stoetze
 
Ach so, und falls es Ihnen eine Frage ist:
Immer wieder geistert eine Nachricht durch die deutschen Medien, wonach er jetzt käme, der "Kutschenführerschein". Es handelt sich dabei lediglich um ein neues vereinsinternes Abzeichen der FN (Reiterlichen Vereinigung) welches diese so nennt und es hat keinerlei rechtliche Grundlage oder Bedeutung. Laut STVO muss die Person, die das Gespann führt dazu geeignet sein. Wir wollen uns diesem Trend, die Menschen mit Vorschriften und Einschüchterungen zum Absolvieren eines entsprechenden Fahrlehrgangs zu zwingen, weiterhin entgegenstellen und setzen auf die bekannten Motivationsfaktoren Spaß, Freude und Pferdeliebe,  appelieren an das entsprechende Verantwortungsgefühl der freiwilligen Teilnehmer und schreiben in unseren Kursen das Thema Sicherheit
Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.