Holzrücke - Set




















































Leichtes Holzrücke - Set
Ein tolles Set für Einsteiger und Autodidakten, die erste Erfahrungen sammeln und mit leichteren Lasten und Aufgaben beginnen wollen. Es ist leicht zu handhaben und leicht im Gewicht. Damit ist es auch besonders tauglich für noch unerfahrene Zugtiere, die erst noch mit der Rücketechnik vertraut gemacht werden sollen.
Unser besonders leichtes Holzrücke - Set ist eine Zusammenstellung aus Kettenhaken, Seil mit Schutzschlauch und Ortscheit:
- Der Kettenhaken besteht aus verzinktem Stahl.
- Das Seil ist indiesem Fall natürlich unser unverwüstliches Hohlgeflecht, das in jeder beliebigen Farbe oder Sonderflechtung gewählt werden kann. Auch Schwarz. Ein Schutzschlauch (Länge 80 cm) verhindert die Abnutzung im Arbeitsbereich des Hakens. Die Gesamtlänge des Hohlgeflechtes beträgt vom Ortscheit bis zum Haken ca. 140 cm und ist geringfügig längenverstellbar.
- Das Ortscheit besteht aus feuerverzinktem Stahl.
Wir haben das Ortscheit in 4 verschiedenen Breiten zur Auswahl: - 50 cm für kleine Ponies (z.B. Shetty)
- 60 cm für Kleinpferde (z.B. Haflinger)
- 70 cm für Großpferde
- 80 cm für Kaltblüter
Generell gilt: Lieber etwas breiter als zu schmal! Wenn Du dir nicht sicher bist, nimm lieber die breitere Variante. Die Stränge sollten im Zug so weit auseinander sein, dass sie das Pferd in der Bewegung nicht behindern und auf keinen Fall scheuern!!!
Natürlich kann man das Ortscheit auch für andere Zwecke verwenden, es ist zum korrekten Schleppen, also auch beim Einfahren oder Arbeiten unerlässlich. Es spreizt die Stränge, nimmt die Links - Rechts- Bewegungen der Pferdebrust auf und konzentriert wieder alles in einem Zugpunkt, ohne ein Scheuern dort auszulösen.
HINWEIS: Holzrücken ist kein Kinderspiel! Experten empfehlen einen Karabiner zwischen Ortscheit und Zugseil einzubauen. Somit kann das gesamte Zugseil vom Zugtier gelöst werden und die Last gefahrlos und sicher angekoppelt werden. Bei unsicheren und unruhigen Tieren können auch Schnellverschlüsse zwischen Strang und Ortscheit von Nöten sein. Eine Hilfsperson am Pferdekopf macht bei allen Lernschritten Sinn.

Leichtes Holzrücke - Set
Ein tolles Set für Einsteiger und Autodidakten, die erste Erfahrungen sammeln und mit leichteren Lasten und Aufgaben beginnen wollen. Es ist leicht zu handhaben und leicht im Gewicht. Damit ist es auch besonders tauglich für noch unerfahrene Zugtiere, die erst noch mit der Rücketechnik vertraut gemacht werden sollen.
Unser besonders leichtes Holzrücke - Set ist eine Zusammenstellung aus Kettenhaken, Seil mit Schutzschlauch und Ortscheit:
- Der Kettenhaken besteht aus verzinktem Stahl.
- Das Seil ist indiesem Fall natürlich unser unverwüstliches Hohlgeflecht, das in jeder beliebigen Farbe oder Sonderflechtung gewählt werden kann. Auch Schwarz. Ein Schutzschlauch (Länge 80 cm) verhindert die Abnutzung im Arbeitsbereich des Hakens. Die Gesamtlänge des Hohlgeflechtes beträgt vom Ortscheit bis zum Haken ca. 140 cm und ist geringfügig längenverstellbar.
- Das Ortscheit besteht aus feuerverzinktem Stahl.
Wir haben das Ortscheit in 4 verschiedenen Breiten zur Auswahl: - 50 cm für kleine Ponies (z.B. Shetty)
- 60 cm für Kleinpferde (z.B. Haflinger)
- 70 cm für Großpferde
- 80 cm für Kaltblüter
Generell gilt: Lieber etwas breiter als zu schmal! Wenn Du dir nicht sicher bist, nimm lieber die breitere Variante. Die Stränge sollten im Zug so weit auseinander sein, dass sie das Pferd in der Bewegung nicht behindern und auf keinen Fall scheuern!!!
Natürlich kann man das Ortscheit auch für andere Zwecke verwenden, es ist zum korrekten Schleppen, also auch beim Einfahren oder Arbeiten unerlässlich. Es spreizt die Stränge, nimmt die Links - Rechts- Bewegungen der Pferdebrust auf und konzentriert wieder alles in einem Zugpunkt, ohne ein Scheuern dort auszulösen.
HINWEIS: Holzrücken ist kein Kinderspiel! Experten empfehlen einen Karabiner zwischen Ortscheit und Zugseil einzubauen. Somit kann das gesamte Zugseil vom Zugtier gelöst werden und die Last gefahrlos und sicher angekoppelt werden. Bei unsicheren und unruhigen Tieren können auch Schnellverschlüsse zwischen Strang und Ortscheit von Nöten sein. Eine Hilfsperson am Pferdekopf macht bei allen Lernschritten Sinn.

Zubehör
Ähnliche Artikel